Wie schmeckt Matcha?
Matcha schmeckt wie eine erdige, cremige Art von Grüntee, mit weniger Bitterkeit und mehr Umami-Geschmack. Ähnlich wie Papaya (ohne Säure) und leicht nussig wie Cashewnüsse. Schwer zu erklären aber sehr lecker.
Da viele den Geschmack erst noch entdecken, wird Matcha oft gesüsst, mit Milch gemischt und mit Chai, Vanille oder Zimt ergänzt.
Einige unserer Kunden haben Matcha noch nie probiert, bevor sie ihre erste Matchaland-Dose erhalten haben. Deshalb bieten wir eine 30-tägige Zufriedenheitsgarantie.
Wenn es Ihnen nicht schmeckt, schicken Sie es einfach zurück und wir geben Ihnen eine volle Rückerstattung.
Ist ihr Matcha bitter?
Hochwertiges, Zeremonial Matcha ist nicht bitter. Niedrige Matcha-Qualitätsstufen wie Premium und Kulinarisches Matcha haben einen bitteren Geschmack.
Zeremonie oder Kulinarisches Matcha?
Matcha Qualität kann man am einfachsten mit Wein vergleichen:
Kulinarischer Matcha wie Kochwein ist - Zeremonial Matcha ist wie hochwertiger, gereifter Wein.
Matcha Pulver in Zeremonial Qualität ist die hochwertigste Form von Matcha, und wird nach strengen Richtlinien hergestellt: Nur die jüngsten Blätter der Grünteepflanze werden verwendet, und sie werden in stark kontrolliertem Schatten angebaut.
Dieser Anbau ermöglicht einen höheren Nährwert: 3x mehr Antioxidantien, 3x mehr L-Theanin und 2x mehr Koffein (im Vergleich zu Kulinarischem Matcha).
Das Resultat ist Matcha mit leuchtend grüner Farbe, einem tiefen, vielschichtigem Aroma - im Vergleich zu Kulinarischem Matcha: bitter mit einer gelb-grüne Farbe.
Wie lange ist Matcha haltbar?
Alle unsere Produkte haben ein Ablaufdatum auf ihnen. Bitte beachten Sie, dass, solange Sie Ihr Matcha-Grünteepulver richtig lagern (luftdicht, vor Licht geschützt, am besten im Kühlschrank), hält es bis zu 6 Monate nach dem Ablaufdatum.
Solange Sie Ihr Matcha Pulver richtig aufbewahren, ist es nicht gefährlich, es nach dem Verfallsdatum zu konsumieren. Allerdings können Sie eine Veränderung der Farbe und der Wirksamkeit Ihres Matchas bemerken, da es Nährstoffe verliert und nicht mehr die gleiche Wirkung hat, wie es bei maximaler Frische der Fall wäre.
Wie viel Koffein enthält Matcha?
Eine Portion Matcha (2g) enthält zirka 80mg Koffein. Im Vergleich zu Kaffee hält der Energieschub den ganzen Tag an (6-8 Stunden) und führt auch nicht zu einem Nachmittags Tief.
Warum ist Matcha viel teurer als Grüntee?
Der Herstellung von Matcha Pulver in Zeremonial Qualität ist sehr kompliziert, Zeitaufwendig und erfordert einen Mehraufwand an Arbeit - aber es lohnt sich:
Matcha Pulver hat die 10-fache Menge an Antioxidantien im Vergleich zu einer normalen Tasse Grüntee (zum Glück kostet es nicht das 10-fache) - und so viel Koffein wie eine Tasse Kaffee.
Wir empfehlen die 100g Grösse, damit Sie morgens nicht mehr als CHF 1.- pro Tasse bezahlen müssen.
Ist ihr Matcha aus biologischem Anbau (Bio)?
Ja. Unser Matcha wächst auf unseren Bio-Farmen in Osaka, Japan.
Kann man Matcha in der Schwangerschaft geniessen?
In der Regel wird ein übermässiger Koffeinkonsum während der Schwangerschaft nicht empfohlen.
Eine Tasse Matcha enthält weniger als 50 mg Koffein. Daher sollte es für Sie in Ordnung sein, eine Tasse pro Tag zu trinken.
Allerdings sind wir keine Ärzte und empfehlen Ihnen immer, Ihren Arzt zu fragen, bevor Sie Matcha während Ihrer Schwangerschaft trinken.
Gibt es ein Rückgaberecht, wenn es mir nicht schmeckt?
Viele unserer Kunden haben Matcha noch nie probiert, bevor sie ihre erste Matchaland-Dose erhalten haben. Deshalb bieten wir eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, wenn es Ihnen nicht schmeckt.
Gibt es ein Limit, wie viel Matcha ich pro Tag trinken kann?
Das entscheiden Sie und Ihr Körper! Die gleichen Grenzen, die Sie sich bei Kaffee setzen würden, sollten auch für Matcha gelten.
Wird ihr Matcha für Schwermetalle und Pestizide getestet?
Immer! Unser Matcha Pulver wird allen erforderlichen Tests für japanische Exporte unterzogen, insbesondere Schwermetalle + Pestizide.
Trotzdem werden die Sendungen erneut von unserem Schweizer Labor getestet, um sicherzustellen, dass unsere Produkte immer den Schweizer Sicherheitsstandards entsprechen.